WhatTheCloud - Wolken identifizieren lernenWhatTheCloud

Lerne Wolken zu identifizieren

Lade ein Bild des Himmels hoch oder mache ein Foto, um die Wolkenart und deren Wetterauswirkungen zu identifizieren.

Lade ein Bild des Himmels hoch oder mache ein Foto, um die Wolkenart zu identifizieren

Cumulus

Cumuluswolken sind flauschige, weiße Wolken mit flacher Basis, die an Watte erinnern. Sie deuten typischerweise auf schönes Wetter hin, können sich aber unter bestimmten Bedingungen zu größeren Gewitterwolken entwickeln.

Cumulus

Cirrus

Cirruswolken sind dünne, faserige Wolken, die sich in großen Höhen bilden. Sie bestehen aus Eiskristallen und erscheinen oft weiß und zart.

Cirrus

Stratocumulus

Stratocumuluswolken sind niedrige, klumpige Wolken, die den Himmel fleckenweise bedecken, oft mit sichtbarem blauen Himmel dazwischen.

Stratocumulus

Asperitas

Asperitaswolken zeichnen sich durch ihre wellenförmigen Strukturen aus und erzeugen ein dramatisches und turbulentes Erscheinungsbild am Himmel.

Asperitas

Cumulus

Cumuluswolken sind flauschige, weiße Wolken mit flacher Basis, die oft an Wattebäusche erinnern.

Cumulus

Cirrocumulus

Cirrocumuluswolken sind kleine, weiße Wolkenflecken, die oft in Reihen in großen Höhen angeordnet sind.

Cirrocumulus

Cumulus

Cumuluswolken sind flauschige, weiße Wolken mit flacher Basis, die oft an Wattebäusche erinnern.

Cumulus

Altocumulus

Altocumuluswolken sind weiß oder grau und erscheinen oft als Schicht aus abgerundeten Massen oder Rollen. Sie sind mittelhohe Wolken, die den Himmel fleckenweise bedecken können.

Altocumulus

Tipps für Wolkenaufnahmen

Nutze natürliches Licht

Fotografiere Wolken bei Tageslicht für beste Sichtbarkeit und Details.

Bildausschnitt wählen

Nimm eine weite Ansicht des Himmels auf, um die gesamte Wolkenformation zu erfassen.

Hindernisse vermeiden

Stelle sicher, dass keine Bäume, Gebäude oder andere Objekte die Sicht auf die Wolken blockieren.